Main document
Rechnernetze und Internettechnik [RN]
Sommer 2012
Inhalt
Ziel des Kurses ist es, erste Einblicke in die Welt der Rechnernetze zu gewinnen. Im Vordergrund stehen Konzepte der Rechnerkommunikation, die Anhand typischer Internetprotokolle diskutiert werden. Im Proseminar werden die theoretischen Erkenntnisse durch intensive Übungen vertieft, wobei hier sowohl praktische Programmieraufgaben als auch theoretische Betrachtungen durchgeführt werden.
- Schichtenmodelle
- Kommunikation zwischen benachbarten Systemen
- Multiplexing
- Medienzugriffs- und Fehlerbehandlungsverfahren
- Routing
- effizienter Ende-zu-Ende-Datentransfer
- Mechanismen der Anwendungsschicht
- Konzepte der Rechner-Organisation
Lernergebnis
Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die wichtigsten Konzepte der Rechnerkommunikation. Sie sollen die Fähigkeit erworben haben, sich ähnliche Inhalte selbstständig zu erarbeiten.
Allgemeine Informationen / Methoden
Dieser Kurs im Bachelorstudium wird auf Deutsch gehalten. Fast alle Kursmaterialien sind auf Deutsch verfügbar.
- Vorlesung, 3 SWS, 3 ECTS
- Proseminar, 2 SWS, 2 ECTS
Dozenten
- Vorlesung: Falko Dressler
- Proseminar: Stefan Podlipnig
Zeit und Ort
- Vorlesung (LV 703033)
Donnerstag, 8:15 - 11:00, HS D
- Proseminar (LV 703034)
Montag, 12:15 - 14:00 / 14:15 - 16:00, RR 15
Prüfungen
Vorlesung: Schriftliche Klausur
Proseminar: Praktische Klausur, Bonuspunkte auf den Hausaufgaben (alle Aufgaben im Proseminar sind komplett zu bearbeiten und Teil der Benotung!)
Zur Klausur sind an Unterlagen nur ein handbeschriebenes A4 Blatt und ein Taschenrechner. Das A4 Blatt kann nach Wunsch gestaltet werden. Weitere Materialien sind nicht erlaubt.
Zulassungsvoraussetzung für die VO Klausur: keine; für die PS Klausur: erfolgreiche Bearbeitung aller Hausaufgaben.
Evaluation
Vielen Dank an alle, die sich an der Evaluation beteiligt haben!
Literatur
- James F. Kurose and Keith W. Ross, Computer Networking: A Top-down Approach, ed. 5, Boston, London, Addison-Wesley, 2010. [BibTeX, Details...]
- Andrew S. Tanenbaum and David J. Wetherall, Computer Networks, ed. 5, Prentice Hall, 2011. [BibTeX, Details...]
- William Stallings, Data and Computer Communications, ed. 9, Prentice Hall, 2011. [BibTeX, Details...]
Extras
News
- February 24, 2021
Paper presentation at ACM HotMobile 2021
Anatolij Zubow presented our paper ti... - January 21, 2021
New IEEE Transactions on Molecular, Biological and Multi-Scale Communications (T-MBMC) article
Our article "Using Vector Fields for ... - January 14, 2021
New IEEE Signal Processing Magazine article
Our article "Teaching differently: Th... - January 06, 2021
Johannes Blobel appointed Head of History Activities for IEEE Germany Section
Johannes Blobel is now appointed memb... - January 05, 2021
Jorge Torres Gómez appointed Head of Educational Activities for IEEE Germany Section
Jorge Torres Gómez is now appointed ...