Main document
Rechnernetze und Internettechnik [RN]
Sommer 2014
Inhalt
Ziel des Kurses ist es, erste Einblicke in die Welt der Rechnernetze zu gewinnen. Im Vordergrund stehen Konzepte der Rechnerkommunikation, die Anhand typischer Internetprotokolle diskutiert werden. Im Proseminar werden die theoretischen Erkenntnisse durch intensive Übungen vertieft, wobei hier sowohl praktische Programmieraufgaben als auch theoretische Betrachtungen durchgeführt werden.
- Schichtenmodelle
- Kommunikation zwischen benachbarten Systemen
- Multiplexing
- Medienzugriffs- und Fehlerbehandlungsverfahren
- Routing
- effizienter Ende-zu-Ende-Datentransfer
- Mechanismen der Anwendungsschicht
- Konzepte der Rechner-Organisation
Lernergebnis
Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die wichtigsten Konzepte der Rechnerkommunikation. Sie sollen die Fähigkeit erworben haben, sich ähnliche Inhalte selbstständig zu erarbeiten.
Allgemeine Informationen / Methoden
Dieser Kurs im Bachelorstudium wird auf Deutsch gehalten. Fast alle Kursmaterialien sind auf Deutsch verfügbar.
- Vorlesung, 3 SWS, 3 ECTS
- Proseminar, 2 SWS, 2 ECTS
Dozenten
- Vorlesung: Falko Dressler, Christoph Sommer
- Proseminar: Falko Dressler, Christoph Sommer, Bastian Bloessl, Stefan Joerer, Margit Mutschlechner, Florian Klingler
Zeit und Ort
Achtung: im Sommer 2014 wird der Kurs geblockt abgehalten.
Der erste Termin der Vorlesung findet gemeinsam mit dem ersten Termin des Proseminars am 6.3.2014 statt!
- Vorlesung (LV 703033)
- Donnerstag, 6.3.2014: 8:15 - 10:45 / 12:15 - 14:45 / 15:15 - 17:45, HSB 5 (erster Termin der VO gemeinsam mit dem PS)
- Freitag, 7.3.2014, 12:00 - 14:00, HS D
- Freitag, 14.3.2014, 12:00 - 14:00, HS D
- Freitag, 21.3.2014, 12:00 - 14:00, HS D
- Freitag, 28.3.2014, 12:00 - 14:00, HS D
- Freitag, 4.4.2014, 12:00 - 14:00, HSB 1
- Freitag, 11.4.2014, 12:00 - 14:00, HS D
- Proseminar (LV 703034)
- Donnerstag, 6.3.2014, 8:15 - 10:45 / 12:15 - 14:45 / 15:15 - 17:45, HSB 5
- Donnerstag, 13.3.2014, 8:15 - 10:45 / 12:15 - 14:45 / 15:15 - 17:45, HSB 5
- Donnerstag, 20.3.2014, 8:15 - 10:45 / 12:15 - 14:45 / 15:15 - 17:45, HSB 5
- Donnerstag, 27.3.2014, 8:15 - 10:45 / 12:15 - 14:45 / 15:15 - 17:45, HSB 5
- Donnerstag, 3.4.2014, 8:15 - 10:45 / 12:15 - 14:45 / 15:15 - 17:45, HSB 5
- Donnerstag, 10.4.2014, 8:15 - 10:45 / 12:15 - 14:45 / 15:15 - 17:45, HSB 5
Prüfungen
Vorlesung: Schriftliche Klausur
Proseminar: Praktische Klausur, Bonuspunkte auf den Hausaufgaben (alle Aufgaben im Proseminar sind komplett zu bearbeiten und Teil der Benotung!)
Zur Klausur sind an Unterlagen nur ein handbeschriebenes A4 Blatt und ein Taschenrechner erlaubt. Das A4 Blatt kann nach Wunsch gestaltet werden. Weitere Materialien sind nicht erlaubt.
Zulassungsvoraussetzung für die VO Klausur: keine; für die PS Klausur: erfolgreiche Bearbeitung aller Hausaufgaben.
Termine
- 1st Exam Computer Networks (Rechnernetze und Internettechnik): May 16, 2014, 12:00, HS A
- 2nd Exam Computer Networks (Rechnernetze und Internettechnik): June 27, 2014, 14:00, HS B
Evaluation
Vielen Dank an alle, die sich an der Evaluation beteiligt haben!
- Ergebnisse der Evaluation der Vorlesung
- Ergebnisse der Evaluation des Proseminars (Gruppe 1)
- Ergebnisse der Evaluation des Proseminars (Gruppe 2)
- Ergebnisse der Evaluation des Proseminars (Gruppe 3)
Literatur
- James F. Kurose and Keith W. Ross, Computer Networking: A Top-down Approach, ed. 5, Boston, London, Addison-Wesley, 2010. [BibTeX, Details...]
- Andrew S. Tanenbaum and David J. Wetherall, Computer Networks, ed. 5, Prentice Hall, 2011. [BibTeX, Details...]
- William Stallings, Data and Computer Communications, ed. 9, Prentice Hall, 2011. [BibTeX, Details...]
Extras
Featured Paper
- Siting and Sizing Charging Infrastructure for Electric Vehicles with
Coordinated Recharging
We analyze daily schedules of drivers to find suitable locations for slow and fast charging stations. In simulation, we test how many charge points to assign to each c...
News
- July 22, 2022
New Elsevier Computer Communications article
Our article "Asynchronous Background Processing for Accel... - July 19, 2022
New IEEE Transactions on Mobile Computing article
Our article "Vehicloak: A Blockchain-Enabled Privacy-Pres... - July 11, 2022
New IEEE Transactions on Vehicular Technology article
Our article "Adaptive Blind MPSK Constellation Recovery a... - July 04, 2022
CCS on Tour kayaking sponsored by R3 Solutions
We enjoyed very much our kayaking tour during our researc... - July 04, 2022
CCS on Tour 2022
TKN research group from TU Berlin celebrated this weekend...