TU Berlin

Main document

Personal website of

Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler

Dienstgüte von Kommunikationsystemen [DKS]

Sommersemester 2005

Inhalt

    Zunächst werden Systeme vorgestellt, bei denen Anstrengungen zur Erzielung von Dienstgüteeigenschaften unternommen wurden (u.a. Integrated Services, Differentiated Services, ATM, MPLS, GPRS, UMTS, Streaming, Policing- und Scheduling-Verfahren). Dann werden unterschiedliche Methoden vorgestellt, mit denen Systeme ausgelegt und bewertet werden können: Messung (HW-, SW-, Hybrid-Monitoring, Benchmarks, Leistungstests), Analytische Modellierung (Warteschlangenmodelle, stochastische Prozesse, Petri-Netze) und Simulation (OPNET, ns2, formale Beschreibungstechniken). Ergänzend wird der Network Calculus vorgestellt, mit dem Garantien für Dienstgüteeigenschaften ermittelt werden können. Alle Methoden werden vorwiegend am Beispiel von Internet-Protokollen demonstriert.

Sprache

    Alles Material ist in Englisch, die Vorlesung und die Übungen werden in Deutsch gehalten.

Ort und Zeit

  • Vorlesung:
    Donnerstag, 12:15 - 13:45 Uhr, H10
  • Übungen:
    Donnerstag, 16:15 - 17:45 Uhr, RZ 01.153 CIP-Pool
  • betreute Rechnerzeit
    Donnerstag, 16:15 - 17:45 Uhr, RZ 01.153 CIP-Pool

    Im Wechsel werden Übungen oder betreute Rechnerzeit angeboten. In der betreuten Rechnerzeit können die Aufgaben bearbeitet werden. In der betreuten Rechnerzeit steht ein Übungsleiter für Fragen zur Verfügung. Sollte kein Übungsleiter im Raum sein, können Fragen in der veranschlagten Rechnerzeit mit Dr. Falko Dressler (Büro: Raum 06.157) besprochen werden. Die Tafelübungen dienen zur Vertiefung des in der Vorlesung vorgestellten Stoffes. Die Termine der Rechner- und Tafelübungen sowie die Aufgaben und deren Abgabetermin werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Allgemeine Informationen

  • Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
  • Übungen, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4

Dozenten

Literaturempfehlungen

  • Kurose, Ross: Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring the Internet, 2nd Ed., Addison Wesley, 2003
  • Hassan, Jain: High Performance TCP/IP Networking, Concepts, Issues, and Solutions, Pearson Education, 2004
  • Stallings: Computer Networking with Internet Protocols and Technology, Pearson Education, 2004
  • Menascé, Almeida, Dowdy: Performance by Design, Pearson Education, 2004
  • Le Boudec, Thiran: Network Calculus, Springer LNCS 2050, June 2001
  • C.-F. Chiasserini and M. Garetto: Modeling the Performance of Wireless Sensor Networks, IEEE Infocom 2004.

Folien zur Vorlesung (PDF)

  • Inhalt und Organisation
  • Introduction to Quality of Service
  • Network Simulation
  • AnalyticalModelingI.pdf">Analytical Modeling I
  • AnalyticalModelingII.pdf">Analytical Modeling II
  • NetworkMeasurement.pdf">Network Measurement
  • NetworkCalculus.pdf">Network Calculus

Folien zu den Übungen (PDF)

  • Stochastische Grundlagen

Extras

Featured Paper

News