Main document
Personal website of
Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler
System- und Netzwerksicherheit [SNS]
Wintersemester 2006/2007
Inhalt
-
In einem zwei-wöchigen Intensivpraktikum sollen Methoden der System- und Netzwerksicherheit am praktischen Beispiel näher untersucht und vor allem angewandt werden. Die zwei sehr verwandten Bereiche Systemsicherheit (Schutz vor bösartigen Binaries, sichere Dateizugriffe) und Netzwerksicherheit (Angriffserkennung und Gegenmassnahmen) werden hier gebündelt betrachtet, um auch Eigenschaften überlappender Konzepte auszunutzen. In kleinen Teams werden Aufgaben bearbeitet, die sehr eng von mehreren Betreuern besprochen und durchgeführt werden.
- Linux-Firewall erweitern (Regeln dynamisch über das Netz installieren (AAA!), Regeln nach Timeout wieder entfernen)
- Reaktive Sicherheit (Monitoring -> Intrusion Detection -> Firewall, Erweiterung bestehender Werkzeuge um automatisierte dynamische Konfigurationen)
- Effizientes Monitoring (Vermont als Basis, Text- und Regex-Pattern direkt am high-speed Monitor)
- Informationsgewinn über versuchte Angriffe, durch dynamisches Rerouting von potenziell malignen Paketen
- Basis für alles Projekte: Betrieb und Auswertung von Honeypot Installationen
Systemsicherheit
- Installation eines crypt-Filesystems und Aktivierung über Smartcard
- Zertifikat/Checksumme im Binary im Rahmen von exec überprüfen (setuid-Programme oder spezielle Capabilities nur mit gültigem Zertifikat erlauben)
- Application-Loader für untrusted Binaries (unsave-exec) - schaltet Capabilities aus
- eingeschränktes open (feingranularere Capabilities)
- offene Dateien über sockets verschicken - open-Daemon statt s-bit-Privilegien
- open-Daemon + revoke auf offene Dateien bzw. Rückfrage bei Weitergabe offener Dateien
Netzwerksicherheit
Ort und Zeit
- Fr, 16.2.2007 - Fr, 23.2.2007, 9:00 - 17:00 Uhr, 0.031
Allgemeine Informationen
- Praktikum, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8
- max. Teilnehmerzahl: 16
Dozenten
- Dr.-Ing. Falko Dressler
- Dr.-Ing. Jürgen Kleinöder
- Michael Gernoth
- Reinhard Tartler
- Jochen Kaiser (RRZE)
- Tobias Limmer
- Sebastian Steiner
Extras
Featured Paper
- Explainability of Neural Networks for Symbol Detection in Molecular
Communication Channels
Recent research in molecular communication (MC) suggests machine learning (ML) models for symbol detection, avoiding the unfeasibility of end-to-end channel models. Ho...
News
- November 15, 2023
Keynote at IEEE LATINCOM 2023
Falko Dressler gave a keynote titled 6G Virtualized Edge ... - November 03, 2023
Talk at KAIST Seminar on Mobile & Wireless in EE
Falko Dressler gave a seminar talk titled Virtualized Edg... - October 12, 2023
Paper presentation at IEEE VTC 2023-Fall
Atefeh Rezaei presented our paper titled Resource Allocat... - October 03, 2023
Paper presentation at European Wireless 2023
Agon Memedi presented our paper titled One-Class Support ... - October 02, 2023
Poster presentation at ACM MobiCom 2023
Jonas Kuß presented our paper titled A Measurement Syste...