Main document
History of Computer Systems [HOC]
#41039, Winter 2023/2024
Inhalt
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Entstehungsgeschichte der Informationstechnik kennenzulernen und zu verstehen. Dabei sollen nicht nur die historischen Begebenheiten und Zusammenhänge vorgestellt, sondern auch die Funktionsweise der Maschinen und Computer erklärt werden. Die Frage, warum heutige Computer so gebaut sind und so programmiert werden, wie man es im Informatikstudium lernt, führt dabei als roter Faden durch die Veranstaltung und soll anhand der historischen Entwicklung geklärt werden.
Die Inhalte des Kurses umfassen:
- Vor dem Computer: Rechenhilfen und Rechenmaschinen
- Die ersten Computer in Deutschland, Großbritannien und den USA 1938-1948
- Die theoretischen Fundamente der Informatik
- Speichertechniken
- Rechentechniken
- Analogcomputer
- Bürocomputer und Großrechner in den 60ern bis 80ern
- Geschichte der Kommunikationstechnik
- Programmiersprachen
- Personal Computer und Computerspiele
Lernziele
Der Kurs vermittelt einen Überblick über die historische Entwicklung der Computer. Die Teilnehmer des Kurses sollen sowohl die historischen Begebenheiten und Zusammenhänge kennenlernen, als auch die technische Entwicklung und Funktionsweise von Computern verstehen.
Allgemeine Informationen / Methoden
Dieser Kurs im Bachelorstudium wird auf Deutsch gehalten. Fast alle Kursmaterialien sind auf Deutsch verfügbar.
Der Kurs wird in Form eines Seminars organisiert.
For more information, slides, and required submissions, please see our ISIS page.
Dozenten
Prüfungen
Das Modul wird als Portfolioprüfung abgelegt. Die Portfoliobestandteile sind im Modulhandbuch beschrieben.
Literatur
- Subrata Dasgupta, It Began with Babbage: The Genesis of Computer Science., New York City, NY, Oxford University Press (OUP), 2014. [BibTeX, Details...]
- Raúl Rojas and Ulf Hashagen (Eds.), The First Computers: History and Architectures, History of computing, MIT Press, 2000. [BibTeX, Details...]
Brian Randell (Ed.), The Origins of Digital Computers: Selected Papers, Texts and Monographs in Computer Science, Springer, 1982. [BibTeX, Details...]
- Katie Hafner and Matthew Lyon, Arpa Kadabra oder die Geschichte des Internet, Heidelberg, Germany, dpunkt.verlag, 2000. [BibTeX, Details...]
- Stefan Höltgen, Resume: Hands-on Retrocomputing, Computerarchäologie, Bochum, Germany;Freiburg, Germany, Projektverlag, 2016. [BibTeX, Details...]
- Friedrich L. Bauer and Norbert Ryska, Kurze Geschichte der Informatik, Munich, Germany, Wilhelm Fink Verlag, 2009. [BibTeX, Details...]
- Herman H. Goldstine, The Computer from Pascal to von Neumann, Princeton, NJ, Princeton University Press, 1993. [BibTeX, Details...]
Extras
Featured Paper
- Empowering the 6G Cellular Architecture with Open RAN
In this paper, we highlight the transformative potential of embracing novel cellular architectures by transitioning from conventional systems to the progressive princi...
News
- December 08, 2023
New IEEE Access article
Our article Performance of Large Intelligent Surfaces in ... - December 05, 2023
Paper presentations at IEEE GLOBECOM 2023
The TKN group presented multiple papers at IEEE GLOBECOM ... - December 01, 2023
Manoj Ravindra Rege just defended his PhD - congratulations!
Manoj Ravindra Rege successfully defended his PhD today. ... - November 30, 2023
New IEEE Journal on Selected Areas in Communications article
Our article Empowering the 6G Cellular Architecture with ... - November 28, 2023
First Resilient Worlds research school
We just held the first research school on "Collaboration ...