Main document
Teaching
B.Sc. Modules
Rechnernetze und Verteilte Systeme (#40672) | |||||
---|---|---|---|---|---|
LV-Titel | Form | ECTS | Semester | ||
Rechnernetze und Verteilte Systeme | VL+PR | 6 | Winter |
- Voraussetzung: Kenntnisse aus den Modulen "Rechnerorganisation" und "Systemprogrammierung", Programmierkenntnisse in C/C++
- Prüfungsform: Portfolioprüfung.
- Dauer: Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.
- MTS: 40672
Kommunikationsnetze (#40061) | |||||
---|---|---|---|---|---|
LV-Titel | Form | ECTS | Semester | ||
Kommunikationsnetze | VL+SE | 6 | Winter |
- Voraussetzung: Grundlagen des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik.
- Prüfungsform: Portfolioprüfung.
- Dauer: Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.
- MTS: 40061
Kommunikationsnetze mit Praktikum (#40114) | |||||
---|---|---|---|---|---|
LV-Titel | Form | ECTS | Semester | ||
Kommunikationsnetze mit Praktikum | VL+SE+PR | 9 | Winter |
- Voraussetzung: Grundlagen des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik.
- Prüfungsform: Portfolioprüfung.
- Dauer: Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.
- MTS: 40114
Rechnernetze - Ergänzung (#40058) | |||||
---|---|---|---|---|---|
LV-Titel | Form | ECTS | Semester | ||
Rechnernetze - Ergänzung | VL+SE+PR | 6 | Winter |
- Voraussetzung: Kenntnisse des BSc-Moduls Rechnernetze.
- Prüfungsform: Portfolioprüfung.
- Dauer: Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.
- MTS: 40058
History of Computer Systems (#41039) | |||||
---|---|---|---|---|---|
LV-Titel | Form | ECTS | Semester | ||
History of Computer Systems | SE | 3 | Winter |
- Voraussetzung: Inhaltlich werden die Kenntnisse der BSc-Module Kommunikationsnetze bzw. Rechnernetze vorausgesetzt.
- Prüfungsform: Portfolioprüfung.
- Dauer: Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.
- MTS: 41039
Programmierpraktikum Kommunikationstechnologien (#40148) | |||||
---|---|---|---|---|---|
LV-Titel | Form | ECTS | Semester | ||
Programmierpraktikum Kommunikationstechnologien | PR | 6 | Winter / Sommer |
- Voraussetzung: Inhaltlich werden die Kenntnisse der BSc-Module Kommunikationsnetze bzw. Rechnernetze, sowie praktischer Umgang mit Werkzeugen der Softwareentwicklung vorausgesetzt.
- Prüfungsform: Portfolioprüfung.
- Dauer: Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.
- MTS: 40148
Angewandte Netzwerktechnologien (#40652) | |||||
---|---|---|---|---|---|
LV-Titel | Form | ECTS | Semester | ||
Angewandte Netzwerktechnologien | PJ | 6 | Winter / Sommer |
- Voraussetzung: Inhaltlich werden die Kenntnisse der BSc-Module Kommunikationsnetze bzw. Rechnernetze, sowie praktischer Umgang mit Werkzeugen der Softwareentwicklung vorausgesetzt.
- Prüfung: Portfolioprüfung.
- Dauer: Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.
- MTS: 40652
Network Protocol Programming Lab (#40276) | |||||
---|---|---|---|---|---|
LV-Titel | Form | ECTS | Semester | ||
Protocol Programming Lab (0432 L 996) | PR | 6 | Sommer |
- Voraussetzung: Inhaltlich werden die Kenntnisse der BSc-Module Kommunikationsnetze bzw. Rechnernetze, sowie praktischer Umgang mit Werkzeugen der Softwareentwicklung vorausgesetzt.
- Prüfung: Portfolioprüfung.
- Dauer: Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.
- MTS: 40276
Extras
Featured Paper
- When Internet of Things meets Metaverse: Convergence of Physical and
Cyber Worlds
This survey introduces six typical IoT applications in the Metaverse, including collaborative healthcare, education, smart city, entertainment, real estate, and social...
News
- January 24, 2023
Christos Laskos awarded Distinguished Student 2022
We congratulate Christos Laskos for receiving this year's... - January 20, 2023
Sven Schoenberg just finished his PhD - congratulations!
We congratulate Sven Schoenberg who successfully defended... - January 03, 2023
New IEEE Internet of Things article
Our article "ViTaLS - A Novel Link-Layer Scheduling Frame... - December 24, 2022
New IEEE Internet of Things article
Our article "When Internet of Things meets Metaverse: Con... - December 19, 2022
Inter-Vehicular Communication - From Edge Support to Vulnerable Road Users II
We are just running the Dagstuhl Seminar 22512 Inter-Vehi...