Main document
Programmierpraktikum Kommunikationstechnologien [ProgPra]
0432 L 995, Summer 2020
Contents
Anhand von praktischen Aufgaben werden grundlegende Konzepte der objektorientierten Softwareentwicklung aus dem Bereich Kommunikationsnetze erlernt. Die in der Vorlesung Softwaretechnik und Programmierparadigmen ermittelten Konzepte zur Projektentwicklung und Softwaremodellierung, sowie die Konzepte und Themen aus der Vorlesung Rechnernetze und verteilte Sysme werden hier angewendet.
Learning Outcome
Das Lernziel ist es, Konzepte aus Vorlesungen zu Softwaretechnik und Rechnernetzen praktisch anzuwenden. Die Studierenden verstehen es, die Grundkonzepte und Methoden in einem Programmierprojekt anzuwenden.
General Information / Methods
Das Programmierpraktikum richtet sich vorrangig an Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik im vierten Semester und wird auf Deutsch gehalten.
Alle kursrelevanten Informationen, Folien und erforderliche Einreichungen sind auf der zugehörigen ISIS-Seite zusammengefasst.
Instructors
- Praktikum: Sebastian Braeuer und Daniel Happ
Schedule
-
Praktikum
Mittwoch, 14h (s.t.), online
Exams
Das Modul ist unbenotet, d.h. es TeilnehmerInnen haben nach Abschluss des Moduls entweder "bestanden" oder "nicht bestanden".
Extras
News
- February 24, 2021
Paper presentation at ACM HotMobile 2021
Anatolij Zubow presented our paper ti... - January 21, 2021
New IEEE Transactions on Molecular, Biological and Multi-Scale Communications (T-MBMC) article
Our article "Using Vector Fields for ... - January 14, 2021
New IEEE Signal Processing Magazine article
Our article "Teaching differently: Th... - January 06, 2021
Johannes Blobel appointed Head of History Activities for IEEE Germany Section
Johannes Blobel is now appointed memb... - January 05, 2021
Jorge Torres Gómez appointed Head of Educational Activities for IEEE Germany Section
Jorge Torres Gómez is now appointed ...