Main document
Programmierpraktikum Kommunikationstechnologien [ProgPra]
#40148, Winter 2022/2023
Contents
Anhand von praktischen Aufgaben werden grundlegende Konzepte der objektorientierten Softwareentwicklung aus dem Bereich Kommunikationsnetze erlernt. Die in der Vorlesung Softwaretechnik und Programmierparadigmen ermittelten Konzepte zur Projektentwicklung und Softwaremodellierung, sowie die Konzepte und Themen aus der Vorlesung Rechnernetze und verteilte Sysme werden hier angewendet.
Learning Outcome
Das Lernziel ist es, Konzepte aus Vorlesungen zu Softwaretechnik und Rechnernetzen praktisch anzuwenden. Die Studierenden verstehen es, die Grundkonzepte und Methoden in einem Programmierprojekt anzuwenden.
General Information / Methods
Das Programmierpraktikum richtet sich vorrangig an Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik im vierten Semester und wird auf Deutsch gehalten.
Alle kursrelevanten Informationen, Folien und erforderliche Einreichungen sind auf der zugehörigen ISIS-Seite zusammengefasst.
Instructors
- Praktikum: Max Schettler und Fabian Missbrenner
Exams
Das Modul ist unbenotet, d.h. es TeilnehmerInnen haben nach Abschluss des Moduls entweder "bestanden" oder "nicht bestanden".
Extras
Featured Paper
- Explainability of Neural Networks for Symbol Detection in Molecular
Communication Channels
Recent research in molecular communication (MC) suggests machine learning (ML) models for symbol detection, avoiding the unfeasibility of end-to-end channel models. Ho...
News
- November 15, 2023
Keynote at IEEE LATINCOM 2023
Falko Dressler gave a keynote titled 6G Virtualized Edge ... - November 03, 2023
Talk at KAIST Seminar on Mobile & Wireless in EE
Falko Dressler gave a seminar talk titled Virtualized Edg... - October 12, 2023
Paper presentation at IEEE VTC 2023-Fall
Atefeh Rezaei presented our paper titled Resource Allocat... - October 03, 2023
Paper presentation at European Wireless 2023
Agon Memedi presented our paper titled One-Class Support ... - October 02, 2023
Poster presentation at ACM MobiCom 2023
Jonas Kuß presented our paper titled A Measurement Syste...