Main document
Rechnernetze und Verteilte Systeme [RN]
0432 L 361 und L 306, Winter 2020/2021
Inhalt
Diese Grundlagenveranstaltung dient dazu Absolventinnen und Absolventen ein fundamentales Verständnis über die Herausforderungen der Verteiltheit zu geben und Wege zu zeigen, wie mit dieser umzugehen ist. Hierzu werden sowohl Grundlagen der Rechnernetze, wie auch einige fundamentale Konzepte der Verteilten Systeme erörtert.
- Überblick: Fundamentale Aufgaben und Herausforderungen der Kommunikation, Austausch von Nachrichten als Basis von Kommunikation
- Sockets als Beispiel eines Kommunikationsdienstes, Naming vs. Adressen
- Komplexe Interaktionsmodelle (RPC, Client-Server, Peer to Peer)
- Anwendungsdienste: WWW, Middleware
- Mechanismen der Vernetzung: Vermittlungsverfahren, Fehlerkontrolle, Routing
- Prinzipien des Internetprotokollstack, insbesondere TCP/IP
- Lokale Netze im Internet, insbesondere Ethernet und WLAN
Lernergebnis
Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die wichtigsten Konzepte der Rechnerkommunikation. Sie sollen die Fähigkeit erworben haben, sich ähnliche Inhalte selbstständig zu erarbeiten.
Allgemeine Informationen / Methoden
Dieser Kurs im Bachelorstudium wird auf Deutsch gehalten. Fast alle Kursmaterialien sind auf Deutsch verfügbar Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungsteil und einem Praktikum.
Aktuelle Informationen, Folien und Abgaben sind auf unserer ISIS-Seite zu finden.
Dozenten
- Vorlesung: Falko Dressler
- Übungen/Praktikum: Sebastian Bräuer und Max Schettler
Zeit und Ort
- Vorlesung
Dienstag, 10-12 (c.t.), online - Praktikum
siehe ISIS-Seite
Prüfungen
Die Veranstaltung wird durch eine Klausur geprüft. Zulassungsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum.
Literatur
- James F. Kurose and Keith W. Ross, Computer Networking: A Top-down Approach, ed. 6, Pearson Higher Education, 2012. [BibTeX, Details...]
- Andrew S. Tanenbaum and David J. Wetherall, Computer Networks, ed. 5, Prentice Hall, 2011. [BibTeX, Details...]
- William Stallings, Data and Computer Communications, ed. 10, Pearson, 2014. [BibTeX, Details...]
Extras
News
- February 24, 2021
Paper presentation at ACM HotMobile 2021
Anatolij Zubow presented our paper ti... - January 21, 2021
New IEEE Transactions on Molecular, Biological and Multi-Scale Communications (T-MBMC) article
Our article "Using Vector Fields for ... - January 14, 2021
New IEEE Signal Processing Magazine article
Our article "Teaching differently: Th... - January 06, 2021
Johannes Blobel appointed Head of History Activities for IEEE Germany Section
Johannes Blobel is now appointed memb... - January 05, 2021
Jorge Torres Gómez appointed Head of Educational Activities for IEEE Germany Section
Jorge Torres Gómez is now appointed ...