Main document
Personal website of
Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler
3GET - 3G Evolving Technologies

AP 6.2 Service oriented and Convergent Charging
Institution
- Computer Networks and Internet, University of Tuebingen
Team
- Prof. Dr. Georg Carle (coordination)
- Dr. Falko Dressler
- Ali Fessi
- Andreas Klenk
- Reinhard Mayer
- Heiko Niedermeier
- Mandeep Singh
Funding
- BMBF
Partners
- Siemens Mobile
- T-Systems
Homepage
- 3GET: http://www.3get.de/
- AP6.2: http://www.mobile-accounting.org
- BMBF: http://www.eid.dlr.de/pt_it/kt/foerderbereiche/mobile_breitband_kommunikationssysteme/3get
Project Time
- 01.10.2003 - 31.12.2005
Description
Synchronisation der Gebührenerfassung in Multiprovider-Netzszenarien
Dieses Arbeitspaket beschäftigt sich mit der Untersuchung von Prozessen zur Gebührenerfassung, bei denen die Ressourcennutzung in verschiedenen, von unterschiedlichen Netzbetreibern verwalteten Netzen erfolgt. Hierbei muß gewährleistet werden, dass alle abrechnungsrelevanten Nutzungsdaten vollständig erfasst werden. Außerdem muß die Infrastruktur zur Gebührenerfassung sicherstellen, dass den beteiligten Netzbetreibern eine Übersicht über die relevanten Nutzungsdaten gegeben wird, sowie die Kontrolle darüber, welche Nutzungsdaten an welche externen Instanzen weitergegeben werden.
Flexible und generische Tarifierungsmodelle
In diesem Arbeitspaket wird eine Übersicht darüber gegeben, welche Parameter in den bisher entwickelten Tarifierungsmodellen zur Tarifbestimmung herangezogen werden. Darauf aufbauend wird ein generischer und flexibler Ansatz entwickelt, mit dem sich die bisherigen Tarifierungsmodelle darstellen lassen, und der geeignet ist, neue Tarifierungsmodelle in generischer Weise darzustellen. Außerdem werden Verfahren untersucht, mit denen sich diese Tarifierungsmodelle plattform-unabhängig darstellen lassen und die geeignet sind, die Parameter der Tarifierungsmodelle zwischen Netzkomponenten auszutauschen. Außerdem soll der generische und flexible Ansatz zur Darstellung von Tarifmodellen dazu geeignet sein, auf automatische Weise abzuleiten, welche Nutzungsparameter erfasst werden sollen und nach welchen Regeln (Zeitintervalle, Präzision etc.) dies zu geschehen hat.
Endnutzerorientierte Gebührenanzeige
In diesem Arbeitspaket werden Verfahrung zur Anzeige anfallender Gebühren während der Dienstnutzung untersucht und Lösungen entwickelt, bei denen folgende Anforderungen berücksichtigt werden:
- Unterstützung von Pre-paid-Kunden sowie von Kunden mit Vertragsbindung (Post-paid).
- Unterstützung von Diensten, bei denen mehrere Netzbetreiber an der Diensterbringung beteiligt sind.
- Unterstützung von Diensten, bei denen neben dem Netzbetreiber auch Value-Added-Service-Provider an der Diensterbringung beteiligt sind.
Funktionale Erweiterung existierender Architekturen zur Gebührenerfassung
In diesem Arbeitspaket sollen die Auswirkungen untersucht werden, die sich durch die Einführung neuer Konzepte zur Gebührenerfassung im Hinblick auf die bisher existierenden Netzarchitekturen ergeben. Es soll untersucht werden, welche Netzkomponenten sich zur funktionalen Erweiterung eignen, und welche neuen Komponenten dem Netz hinzugefügt werden sollen.
Spezifikation von Gebührenregeln
In diesem Arbeitspaket werden in einem ersten Schritt Methoden zur Definition von Gebühren-Regeln erarbeitet. In einem zweiten Schritt werden konkrete Szenarien evaluiert, für die dann spezifische Gebührenregeln abgeleitet werden. Außerdem soll der Einsatz der Gebührenregeln im Netz einschließlich der zur Gebührensteuerung notwendigen Parameter beschrieben wird.
Selected Publications
- Ralph Kühne, Uve Reimer, Morton Schläger, Falko Dressler, Changpeng Fan, Ali Fessi, Andreas Klenk and Georg Carle, "Architecture for a Service-oriented and Convergent Charging in 3G Mobile Networks and Beyond," Proceedings of 6th IEE International Conference on 3G & Beyond (3G 2005), London, United Kingdom, November 2005, pp. 517–522. [DOI, BibTeX, PDF and Details...]
- Andreas Klenk, Philipp Schlicker, Ralph Kühne, Ali Fessi, Changpeng Fan, Falko Dressler and Georg Carle, "Path Coupled Accounting Mechanisms for "All IP Networks"," Proceedings of 6th IEE International Conference on 3G & Beyond (3G 2005), Poster Session, London, United Kingdom, November 2005, pp. 267–271. [DOI, BibTeX, PDF and Details...]
- Falko Dressler, Andreas Klenk, Cornelia Kappler, Ali Fessi and Georg Carle, "Path-coupled Signaling for Dynamic Metering Configuration in IP-based Networks," Proceedings of IFIP Networking and Electronic Commerce Research Conference (NAEC 2005), Riva Del Garda, Italy, October 2005, pp. 388–399. [BibTeX, PDF and Details...]
- [an error occurred while processing this directive]
Uwe Foell, Changpeng Fan, Georg Carle, Falko Dressler and Mehran Roshandel, "Service-Oriented Accounting and Charging for 3G and B3G Mobile Environments," Proceedings of 9th IFIP/IEEE International Symposium on Integrated Network Management (IM 2005), Poster Session, Nice, France, May 2005. [BibTeX, PDF and Details...]
Falko Dressler and Georg Carle, "HISTORY - High Speed Network Monitoring and Analysis," Proceedings of 24th IEEE Conference on Computer Communications (INFOCOM 2005), Poster Session, Miami, FL, March 2005. [BibTeX, PDF and Details...]
- [an error occurred while processing this directive]
- [an error occurred while processing this directive]
Extras
News
- February 24, 2021
Paper presentation at ACM HotMobile 2021
Anatolij Zubow presented our paper ti... - January 21, 2021
New IEEE Transactions on Molecular, Biological and Multi-Scale Communications (T-MBMC) article
Our article "Using Vector Fields for ... - January 14, 2021
New IEEE Signal Processing Magazine article
Our article "Teaching differently: Th... - January 06, 2021
Johannes Blobel appointed Head of History Activities for IEEE Germany Section
Johannes Blobel is now appointed memb... - January 05, 2021
Jorge Torres Gómez appointed Head of Educational Activities for IEEE Germany Section
Jorge Torres Gómez is now appointed ...